Eine Nachricht, die heutzutage Seltenheitswert hat: Die Privatbrauerei Jacob Stauder übernimmt alle sechs Auszubildenden des aktuellen Abschluss-Jahrgangs in ein festes Arbeitsverhältnis. Damit setzt das Essener Familienunternehmen ein starkes Zeichen für Kontinuität, Vertrauen und die eigene Ausbildungsphilosophie.

„Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein Unternehmen alle Azubis eines Jahrgangs übernimmt“, betont Dr. Thomas Stauder. Einige der Übernommenen planen darüber hinaus ein berufsbegleitendes Studium. Diese Entscheidung wird von Stauder ausdrücklich unterstützt. „Alle haben in der Ausbildung nicht nur sehr gute Leistungen gezeigt, sondern auch echtes Entwicklungspotenzial erkennen lassen“, ergänzt Axel Stauder.

Annika Hentschel unterstützt künftig das Team im Einkauf, Merchandising und in der Kommunikation. Lisette Müller und Henrike Bielefeld verstärken als ausgebildete Brauer- und Mälzerinnen das Team der Bier-Herstellung. Damit wird es dort unter der Leitung von Britta Jek so viele Frauen in der Abteilung geben wie nie zuvor. Nils Steinwender ist von der Buchhaltung nicht mehr wegzudenken. Er hat seine Ausbildung erfolgreich verkürzt und glänzt dort mit seiner Zahlenaffinität. Paul Reinhardt, wie viele Stauder-Mitarbeiter eingefleischter RWE-Fan, arbeitet nun fest in der Flaschen- und Fassabteilung und ist dort Teil des Teams von Erich Kellner. Niklas Matheis, ehemals Leistungsruderer, wird als Gastro-Außendienstler die Stauder-Kundschaft rund um Mülheim betreuen.

Dass zwei der ehemaligen Auszubildenden – Lisette Müller und Henrike Bielefeld – sogar die besten Prüfungsergebnisse in ganz NRW erzielen konnten, spricht für sich. „Wir sind stolz auf diesen Jahrgang. Für uns sind sie nicht nur ein Beleg für eine gelungene Ausbildung, sondern auch für das, was uns als Familienunternehmen ausmacht: Verlässlichkeit, persönliche Nähe und echte Zukunftschancen“, so Dr. Thomas Stauder.