Der ehemalige Milchbauernhof mit malerischem Blick auf den Baldeneysee ist seit 2018 besser als „Wirtshaus zur Heimliche Liebe“ bekannt. Hier empfängt Maren Romberg ihre Gäste mit viel Charme und einer Extraportion Gastfreundschaft. Das Wirtshaus hat sich längst als Hotspot für Genießer, Ausflügler und Veranstaltungen aller Art etabliert und zählt zu den beliebtesten Treffpunkten im Essener Süden. Ganz gleich, ob Biergarten, Café, Restaurant oder als Eventlocation – das „Wirtshaus zur Heimliche Liebe“ ist nicht nur für alle Essener der Place to be.
Im Sommer lädt die Self-Order-Terrasse zur entspannten Auszeit ein, während der obere Bereich mit Blick auf die Villa Hügel und persönlicher Bedienung für unvergessliche Momente sorgt. Nach einer Runde Minigolf oder einem Besuch in der Isenburg-Ruine gibt es dort für die Gäste kaum etwas Besseres, als sich mit einer Rinderroulade oder dem Schnitzel „Heimliche Liebe“ mit Sauce Hollandaise und Röstzwiebeln zu stärken. Und genauso wie diese Köstlichkeiten gehört auch Stauder fest zum „Wirtshaus zur Heimliche Liebe“. Dank der Barrierefreiheit des Lokals kommt wirklich jeder in den Genuss eines frisch gezapften Pils. Während die Großen beim Sonnenuntergang über dem Baldeneysee entspannt anstoßen, geht es für die kleinen Gäste dagegen nach dem Essen direkt über die Rutsche vom Biergarten zum Spielplatz.
Auch Maren Romberg saß schon als Kind im Biergarten des „Wirtshaus zur Heimliche Liebe“. Die ursprüngliche BWLerin fand nach ihrem Studium über den Umweg des Reisebüros schließlich ihren Weg in die Gastronomiebranche. Heute führt sie ihren Familienbetrieb mit Leidenschaft und Liebe zum Detail. Im Sommer steht ihr dabei ein Team von bis zu 40 Mitarbeitern zur Seite, unterstützt von ihren Kindern, die mit ebenso viel Herzblut sowohl im Service als auch in der Küche mit anpacken. Aber auch im Winter bleibt das Wirtshaus ein beliebter Treffpunkt und lockt mit Events wie Eisstockschießen auf der Terrasse oder dem Flammlachsabend jeden Donnerstag.
Egal, ob Hochzeit, Firmenevent oder ein geselliger Abend mit Freunden in der Grillkota – ein Besuch bei Maren Romberg bleibt immer in Erinnerung. Denn das „Wirtshaus zur Heimlichen Liebe“ bietet das ganze Jahr über den perfekten Ort für Anlässe aller Art. Dazu kommen noch besondere Highlights wie das Tatort-Dinner und das Krupp-Hochzeitsmenü von Bertha Krupp und Gustav von Bohlen und Halbach aus 1906, das die Gäste auf eine kulinarische Zeitreise entführt und von einer Historikerin begleitet wird.
Wer sicherstellen möchte, einen Platz zu bekommen, sollte frühzeitig reservieren.
Wirtshaus zur Heimliche Liebe
Baldeney 33
45134 Essen
0201/435200
Facebook: https://www.facebook.com/WirtshausheimlicheLiebe/?locale=de_DE
Instagram: https://www.instagram.com/wirtshaus.heimliche.liebe/
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 15-21 Uhr
Vor Sonn- und Feiertagen: 12-22 Uhr
Sonntag: 10-21 Uhr
Ruhetag(e): Montag-Mittwoch
(Öffnungszeiten variieren saisonal)